In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
(Köln) Vor dem weltlichen Gericht in Köln verkauft Maria Agnes Therlaen von Lennep, Witwe Henrich Andreas Schneit, Dr. der Rechte, Johan Kißker eine auf Godtschalck Frechen, Dr. der Rechte, und seine Frau Catharina Kannengießer ausgestellte, dann auf ihren Vater Andreas Therlaen von Lennep, Dr. der Rechte, und schließlich auf sie übergegangene Rentverschreibung von 500 GG. Kapital und 25 GG. jährl. Rente, auf das Stift Münster sprechend (anfangend: "Wir dechant und Capitul der Thumbkirche zu Münster, auch wir Ritterschaft, Stadt, Stette, und gemeine Landschaftt des Stifts Münster ...", endend: "1567 März 1"). Beistand o. g. Witwe: Johan Peter von Meynertzhagen, Herr zu Fliestedden und Bürgermeister der Stadt Köln.
Perg.Urk., Schöffenamtssiegel "ad causas" von Köln (in Metallkapsel), Unterschrift des Gerichtsschreibers Fran. Hen. Hulsman.