In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage des Domkapitels-Stabträgers Bernard Strick namens seines Sohnes Johan Strick als Inhaber der Vikarie binnen regum im Dom ./. den fürstlichen Kanzleiverwandten Albert Kemner wegen Hypothekenzinsen.
Klage des Domkapitels-Stabträgers Bernard Strick namens seines Sohnes Johan Strick als Inhaber der Vikarie binnen regum im Dom ./. den fürstlichen Kanzleiverwandten Albert Kemner wegen Hypothekenzinsen.
Darin: Anlage (Abschrift): 13.4. 1560 (am hilligen Pasche avendt). Vor dem Offizial verkaufen die Eheleute Kort und Anna Nottelman dem Johan Kranen als Vikar des Altars der hl. 3 Könige eine Rente aus Ihrem Hause an der Frauenstraße zwischen Häusern des Pfennigmeisters Dirick Tork und des Julianus Hoeninck. Bürgschaft übernehmen Gödeke von Haltern und Johan Busch. Zeugen: Henrich Walterman und Henrich Rupe von Melden, Diener des Hofs zu M.
Enthält: Erwähnt werden die Notare Gerhard Alberdinck, Johan Oisterman und Walter Hasking; Domvikar Johan Torck, Sohn des Rotger Torck; Johan Kumpman in Gievenbeck; Herbord Zweiffel, Vikar an Martini; die Domvikare Dietrich Zweiffel und Henrich Holtkamp.