Heiratsabrede zwischen Samson Waldecker von Kempt, Herrn zu Bommert und Mercy, Sohn +Alexanders Waldecker, Herrn zu Aspelt und Mercy, und dessen Frau Johannil, geb. von Mercy, und Samson von Elter, Herrn zu Lohr ("Lar") und Bertringen, als Anwalt seiner und seiner Frau Anna, geb. von der Hauben, Tochter Regina. Die Braut verzichtet auf ihr väterliches Erbe. Die Aussteuer beträgt 1.000 fl, der Bräutigam hat neben der Morgengabe als Widerlage eine jährliche Gült von 100 fl zu leisten und die Braut mit dem Haus zu Mercy zu bewidmen. Siegler: Bräutigam und Brautvater Zeugen des Bräutigams: Adrian Waldecker von Kempt, kurtrier. Amtmann zu Manderscheid, Michel Waldecker von Kempt, kurtrier. Hofmeister, Johann von Mercy, span. Rat im Herzogtum Luxemburg ("Lützelburg") und in der Grafschaft Chiny, Martin von Custin, Reichart von Cheveny ("Cheffeni"), Valentin von Eltz; der Braut: Jakob von Rollingen, Superintendent der Grafschaft Vianden, Franz Friedrich von Liebenstein, Johann von Warsberg, Paul Faust von Stromberg, Bernhard von Gondersdorf, Dietrich von Metternich, Heinrich von Metzenhausen