Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Protokolle des Bürgerschaftlichen Kollegiums, II. Halbjahr 1926
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
Bürgervertretungen der Stadt Stralsund >> 03. 01.03.23.03. Sitzungen der Bürgervertretungen >> 03.04. 01.03.23.03.04. Sitzungsprotokolle >> 03.04.03. 01.03.23.03.04.03. Bürgerschaftliches Kollegium >> 03.04.03.02. 01.03.23.03.04.03.02. Originalausfertigungen
1926
Errichtung einer Krankenhausbaracke auf der Mühlenbastion.- Umbau der Mühle Laß zu Wohnungen (jetzt: Friedrich-Engels-Straße 17).- Einführung der Bezeichnung "Am Fährzingel" für den Platz am Zollamt.- Bewilligung von Notstandsbeihilfen an Lehrer höherer Schulen.- Einführung der Bezeichnung "Nachtigallenweg" für den Verbindungsweg zwischen Bleichen und Moorteich.- Berufung des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Dr. Karl Friedrich Beug zum Ratsherrn.- Umschlag mit 30 Stimmzetteln für die Wahl eines besoldeten Ratsherrn am 21. Oktober 1926.- Nachbewilligung von Geldern für die Tuberkulosebaracke am Frankenwall.