Abt Maurus, Prior und Konvent des Kloster Ettenheimmünster verleihen Jakob Wangler, Bürger zu Münchweier, und seiner Ehefrau Maria Heinrichin den Fronhof daselbst mit einem Teil der zugehörigen Liegenschaften, wie ihn zuvor ihr Schwäher Hans Gottwaldt und seine Frau Agnes innehatte, zu Erblehen. Die Beständer geben jährlich auf Martini an das Kloster 1 Viertel 1 1/2 Sester Weizen, 5 Viertel Korn und 5 Viertel Haber. Die weiteren Leistungen sind identisch mit denen der Ausfertigung von 1615 März 19 (siehe GLA 27 a/301). Beim Empfang des Lehens zahlen sie dem Kloster 1 Goldgulden. Als Sicherheit verpfänden sie 1 Acker im Lindenfeld (Anlieger: Vogt Hans Übig, Georg Syfer, Ried), zinst dem Kloster 2 Vierling Landacht