Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Fremdvölkische im Dritten Reich - Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Rechtssetzung und Rechtspraxis in Verwaltung und Justiz unter besonderer berücksichtigung der eingegliederten Ostgebiete und des Generalgouvernement
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Fremdvölkische im Dritten Reich - Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Rechtssetzung und Rechtspraxis in Verwaltung und Justiz unter besonderer berücksichtigung der eingegliederten Ostgebiete und des Generalgouvernement
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek
Archivale
102011 001/069
Nachlass Höpp
Nachlass Höpp >> Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus >> Der Islam in der nationalsozialistischen Weltanschauung
1981
Auszug aus den Buchabschnitten »fremdvölkische Minderheiten« und »rassisch unerwünschte Verbindungen, Personen und Gruppen« unter Einbeziehung der damaligen Gesetzgebung.
Seiten: 9
Autor: Diemut Majer
Fotokopie aus Buch
Erscheinungsort: Boppard am Rhein
Schlagwort: Holocaust; Rassentheorie und –lehre im NS; Schwarze; Farbige; Rheinlandbastarde; Zwangssterilisation; Ostgebiete; Generalgouvernement; Fremdvolkpolitik
Körperschaft: Bundesarchiv
Quelle: in: Schriften des Bundesarchivs, Band 28, S. 125-127, 131-133, 186-189, 260-261, 292-293