In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Die Witwe Bäcker Jobst Hermeling hat ein zehnjähriges Töchterchen namens Katharina Elisabeth hinterlassen, deren Vormünder der Kupferschmied Johan Weddepoell und der Büchsenschmied Adolf Peters sind. Auf Ersuchen der Vormünder wird der Nachlass der Witwe Hermeling durch den Notar Johan Niklas Otto verzeichnet und verkauft, November 1729. Zeugen: Dieterich Anton Rohde und Franz Heuman. Das Haus der Witwe Hermeling liegt an der Hundtstegge. Ihre Tochter heiratet den Schmied Issing und gerät in Streit mit der Witwe ihres Vormunds Peters wegen der Vormundschaftsrechnung, welche diese 1743 legt.