In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Beilagen und Korrespondenzen zu den an die Regierungskanzlei zu Siegen gelieferten Kontributionen
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 18. Militaria >> 18.2. Kontributionszahlungen und andere militärische Belastungen
1621-1624
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Münzsortenzettel; Quittungen über Zahlungen restierender Kontributionsgelder; Korrespondenzen wegen der Forderung einer kaiserlichen bzw. spanischen Kontribution bzw. Brandschatzung durch den Marquis Ambrosio Spinola in Kreuznach, mit Valvation der zu liefernden Münzsorten (1621-1624); Auszug aus einer Relation des Rentmeisters Wissenbach u.a. wegen der in Kreuznach vereinbarten kaiserlichen Kontributionen (1622); Verhandlungen wegen der Aufteilung der geforderten kaiserlichen Kontributionen zu Kreuznach unter den Westerwäldischen Ständen; Abschrift eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. vom 06.09.1622 an den Herzog in Bayern wegen der Klage der Grafen zu Nassau über das anholtische Kriegsvolk; Verhandlungen der Grafen zu Nassau mit der vom Kaiser verordneten Regierung in der Unterpfalz zu Kreuznach wegen restierender Kontributionen. Korrespondenten u.a.: Johannes Ehrnholdt (Siegen), Stadtschreiber Daniel Eiershausen (Siegen), Johann Heitte, Johannes Bach, Henrich Klocke, Marquis Ambrosio Spinola (Kreuznach), Kommissar Freiherr von Efferen (Friedburg), Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar, Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen, Nicolas Bleichenbach (Weil am Rhein), Martin Naurath, Rentmeister Joachim Wissenbach (Siegen, Friedburg), Georg Graf zu Nassau-Dillenburg, Goncalo Fernández de Córdoba (Kreuznach), Hans Dreßler (Siegen), Graf von Schwarzenberg (Brüssel), Hans Jacob Tyrolf (Kreuznach), Gouverneur Johann von Tiras (Braunfels, Kreuznach), Hauptmann Johann Gottfried Riedesel von Bellersheim, Gaupere.