Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rechtsstreit zwischen Philipp und Gottfried von Selbach, genannt Quadfasel, einerseits und der Witwe und den Söhnen des Hans Georg von und zu der Hees andererseits wegen Schuldforderung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Rechtsstreit zwischen Philipp und Gottfried von Selbach, genannt Quadfasel, einerseits und der Witwe und den Söhnen des Hans Georg von und zu der Hees andererseits wegen Schuldforderung
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.5. Familie von und zu der Hees
(1590) 1615-1618
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschrift einer Pfandverschreibung des Hans Georg von und zu der Hees und seiner Ehefrau Lüttgart von und zu der Hees geborene von der Leyen über 400 Reichstaler von 1590; Vollmacht des Philipp und Gottfried von Selbach genannt Quadfasel für den Stadtschreiber Daniel Mangern zu Siegen als Anwalt (28.10.1616); Suppliken der Wittwe Lüttgart von und zu der Hees, geborene von der Leyen und der Gebrüder Philipp und Gottfried von Selbach wegen der Schuldforderungen; Klage des Johann von Selbach genannt Lohe über einen Ausstand der Witwe Lüttgart von und zu der Hees von ca. 80 Gulden (1615). Korrespondenten u.a.: Hans Georg von und zu der Hees, Lüttgart von und zu der Hees geborene von der Leyen, Anwalt Johannes Ehrnholdt, Philipp von Selbach genannt Quadfasel, Gottfried von Selbach genannt Quadtfasel, Johann von Selbach genannt Lohe.