In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vor dem Offizialat des geistlichen Hofes zu Münster bekennen die Eheleute Rottger Nuße und Christina Modersohn, daß ihnen Henrich Wittfeltt, Licenciat der Rechte und Syndicus der Stadt Münster, 300 Reichs- oder alte Taler zu 18 Rt. jährl. Zinsen geliehen hat, gegen Verpfändung zweier Briefe, einer über 100 Rt. Kapital (anfangend: "Ich Adrian von der Hegge zu Hoetmar", ended: "1589 April 1"), der andere über 300 Rt. (anfangend: "Wir Gerhardt Robertinck, Pater", endend: "1588 Juni 30"). s. a. Nr. 67 (1605 März 12)
Perg.Urk., kassiert; Siegel o. g. Hofes, Unterschrift der o. g. Zeugen.
Archivale
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Walter Hane und Bernardt Modersohn.
Rückvermerk: Lt. Rückvermerk zur Discussio Rötger Nüsen gehörig (1633).