Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Akten des Bibliotheksausschusses, Fasz. IV
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Bl. 1-2, 19, 72-76, 116, 120-133: Zirkulation der Dissertationen und des Augmentationsverzeichnisses innerhalb des Lehrkörpers, 1825-1827
Einzeldokumente:
Bl. 120-133: Augmentationskatalog 1825/26, 1827
Bl. 3-6, 11-19, 24-29, 34-35, 39-43, 53-56, 65-66, 74: Etatberatungen 1824/25 und 1825/26; Stückrechnung der Bibliothek und des Münzkabinetts pro Lichtmeß 1825, 1825
Bl. 74: Erhöhung des Bibliotheksetats durch den Tod der Witwe [Gottfried Daniel] Hoffmanns, [für dessen 1804 erworbene Bibliothek eine Pension gezahlt wurde], 1826
Bl. 7-8, 22-23, 28, 30, 48, 108-112: Anfertigung eines zweiten [alphabetischen] Katalogs der Universitätsbibliothek Tübingen, 1825-1826
Bl. 19-23, 72: Anordnungen, die Bibliotheken von [Christian Friedrich] Schnurrer, [Christoph Friedrich] Pfleiderer und [Louis-Mathieu] Langlès betreffend; Absonderung der Grempschen Bibliothek von den Beständen der Universitätsbibliothek Tübingen, 1825-1826
Bl. 20: Verpflichtung der Professoren zu Buchgeschenken an die Universitätsbibliothek Tübingen, 1825; Bl. 23, 134-135, 138-140: Anschaffungsvorschläge, 1825-1827
Bl. 23, 145-146: Ausleihfristen bei Professoren und Studenten, Mahnwesen, 1825, 1827; Bl. 31, 37-38, 44-45, 49-52: Fernleihmodalitäten zwischen der Universitätsbibliothek Tübingen, der Öffentlichen Bibliothek und der Königlichen Privatbibliothek in Stuttgart, 1825
Bl. 32-33, 36, 46-47: Ausbau des oberen Bibliothekssaals, 1825
Bl. 32: Kauf italienischer Bücher, 1825
Bl. 57-66, 71: Auseinandersetzungen um den Nachlass des Orientalisten Bellino, Carl (1791-1820), 1825-1826
Bl. 67-70, 86-88, 147-150, 153-158: Druck und Versendung eines Dubletten-Katalogs; Dublettentausch mit der Landesbibliothek Stuttgart, 1825-1827
Einzeldokumente:
Bl. 88: Übernahme von Beständen aus Ellwangen im WS 1818/19; Ansprüche der Katholisch-theologischen Fakultät, 1826
Bl. 77-79, 89-94, 96-100, 113-119, 136-140, 161-163, 172, 175: Vorlage des Rechnungsabschlusses 1825/26; Etatberatungen und Rechnungsabhör 1826/27; Planungen für 1827/28, 1826-1827; Bl. 80-85, 95, 101-104, 107, 141-144, 164-165, 170-171, 173-174: Rezesse der Oberrechnungskammer zu Bibliotheks-Rechnungen der Jahre 1821/23 bis 1823/25, v.a. die Verzeichnung gekaufter Bücher betreffend, 1826-1827
Bl. 105-106: Schenkung akademischer Druckschriften der Universität Freiburg, 1826
Bl. 136-138: Beschwerde des Professors der Philosophie [Heinrich Christoph Wilhelm] Sigwart (1789-1844) [über den ungenügenden Kauf philosophischer Werke], 1827
Bl. 151-152: Gutachten der Bibliothekskommission zur Eingabe des Unterbibliothekars Tafel, die Anlage eines Realkatalogs betreffend, 1827
Bl. 159-160: Vervollständigung der Sammlung Tübinger Universitätsschriften der Universitätsbibliothek, 1827; Bl. 166-169: Tauschbeziehungen der Universitätsbibliothek Tübingen, 1827
175 Bl.
Sachakte
Siehe auch: UAT 5/6, Bl. 210-219; UBT Mh III 73; Mi VII 8; Ma IIIa 1; Md 466; Mh 735-737. Literatur: Sohnle, Werner Paul: Gelehrtenwirtschaft hinter Schloß und Riegel. Die Universitätsbibliothek am Anfang des 19. Jahrhunderts (1798-1836), Tübingen 1976, S. 28, S. 51, S. 55, S. 79-80; Richard D. Barnett, Carl Bellino und der Beginn der Assyriologie, in: Der Sülchgau 33 (1989), S. 23-55.