Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Der Kalksteinbruch bei Bleichstetten und die Gewinnung von Lithographieplatten daraus
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4056
Fach IV., Fasz. 9
140.206.6
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
1825-1826
Enthält u.a.: Berichte des Pfarrers Weyermann aus Würtingen zur Nutzbarkeit des Kalkbruchs; Druckprobe des Lithographen Farr in Ulm; Gutachten zur lithographischen Eignung des Gesteins.
STB
1 Bü
Archivale
Farr; Lithograph in Ulm
Weyermann; Pfarrer in Würtingen, A