Der Landvogt der Niederlausitz, Heinrich [von Plauen], Burggraf zu Meißen, Graf zum Hartenstein, Herr von Plauen, belehnt Johannes von Kolow ("Hans von Colaw") mit folgenden Zinsen zu Gubinchen, die er von Christof Kalkreuth ("Kalchrewth") gekauft hat, nämlich von Martin Nacko ("Mertein Natko") 8 Groschen, Paul Borgart 2 Scheffel Hafer, Merten Lubesis 1 Scheffel Hafer, die Doringyn 3 Mandeln Groschen, 1 Scheffel Hafer und 2 Hühner, Thomas Trebel ("Czuebol") 2 Scheffel Hafer, Hans Lubesis, Richter, 18 Groschen, Georg ("Jorg") Czigerin 23 Groschen und Andres Geran ("Endres Czeran") 8 Groschen, 1 Scheffel Korn und 1 Scheffel Hafer. Zeugen: Hans von Köckritz zu Friedland, "Hans von Milen zu Gabhorn" und Nicklas Gruner,Kanzler des Landvogts. Datum: "Gescheen zw Luben Sontags Misericordia domini noch Cristi geburt der mynsten tzale im sibenundnewnczigisten."