Abstract:
Beschreibung:
II, 178 S (98f. fehlt) • 33,5 x 12 • Württemberg • 16./17. Jh.
80a-b, 93f., 175-178 eingelegt • 39-41, 89f., 105, 112 Stammtafelskizzen • Pergamentband mit Fragment der Vituslegende, BHL 7714 (zwei Spalten, Minuskel 12./13. Jh.), oben CLII, ausgebessert mit Fragmenten einer Pergamenthandschrift mit Hufnagelnotation.
Konzepte von Oswald Gabelkover (1539-1616) und 9 anderen Händen • Wohl als L.1. (Vorderdeckel) Teil der Sammlung Pregizer (heute HStA J 7); im 18. Jh. zum Bestand J 1.
Enthält: I-177 {OSWALD GABELKOVER: RHAPSODIA GABELKOFERIANA}. Vermischte Auszüge und Notizen, (176f.) ein Personenregister bis S. 88. Folgende Themenbereiche sind grob unterscheidbar: a) Gedichte Sprüche u.ä. (1-5, 11f., 17, 37, 41, 73-80, 85f., 90-94, 135-149, 164-173). -- b) Namenslisten u.ä. (5-7, 44-72, 80a-84, 95). -- c) Chronikalische Notizen (passim, bes. 7-10, 17f., 34-41, 88-100, 104-114). -- d) Titulaturen, Briefformeln u.ä. (8-10, 13-16, 31f., 101-104, 109f.). -- e) Devisen, Namen (Gedichte) aus Stammbüchern: (19-30) Ex libello praecomium fratris Joannis Wild Thompredigers zu Meynz (1495-1554, vgl. LThK 10, 1123), (22) Übergabebrief von Christoff Fuchs Ritter (wohl ADB 8, 163f.); (122-126) Uß Katharina de Ow monialis zu Oberstenfeld {?} Stammbuch; (135-149) Ex libro Jo. Bernhardi Rhelingen in Münichausen et Aiglspach (wohl 1563-1645, vgl. ADB 27, 297-600); (149) Ex libro Jo. Martini Neiffer Ulmensis, D. Martini Neiffer M. D. {1492-1580, vgl. WEYERMANN II, 366} filii; (151-174) Ex libro Christophori Haugwitii {vgl. NWDB 10, 729, 1376, 1539, 2654}. -- f) Briefe: (36f.) Konzept Gabelkovers, Göppingen 30. März {15}70; (43/70, 48/64) an Gabelkover; (128/133) von Jacobus Hanck, Esslingen 3. April 1567, lat. -- g) Landsteur deß Herzogthums Wirtemberg anno 1518, Umlagelisten (42, 113). -- h) Grabinschriften (73-80, 85). -- j) Bischofslisten (115-132).