Die Ulmer Bürger Georg Weiß ("Wysz") und sein Schwiegersohn Heinrich Zwirler verkaufen Prior und Konvent des Dominikanerklosters ("ze den Bredigern") in Ulm [abgegangen, Bereich Grüner Hof 7, Lagerbuch Nr. 6, Adlerbastei 1-3] für die Messe und den Jahrtag, den die Weberknechte in dem Kloster gestiftet haben, die folgenden Jahrzinsen: - Von Haus, Hofstatt und Garten des Johann Schlegel in Ulm neben Hagers Haus 3 Pfund und 2 Schilling Heller sowie 1 Weihnachtshuhn. - Von Haus, Hofstatt und Garten des Ulrich ("V/o/tz") Tollinger dahinter 6 Pfund und 9 Schilling Heller sowie 3 Weihnachtshühner. - Von Haus und Hofstatt des Frechten, die vormals Jakob Bolz gehört haben, neben Hagers Haus 1 Pfund und 18 Schilling Heller sowie 1 Weihnachtshuhn. Diese Zinsen sind alles Erstzinsen und gefallen zur Hälfte an Weihnachten und zur Hälfte am 24. Juni ("vff sant Johans tag ze sunwenden"). Die Käufer haben ihnen dafür 103 ungarische und böhmische Gulden sowie 6 Schilling Pfennige bezahlt.