Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schwörhaus (Zustand um 1650) und Schwörtag der Ulmer Bürgerschaft
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Originalgemälde auf Pergament von Jonas Arnold (um 1650).
Das Schwörhaus brannte 1785 und wurde verändert wieder neu erstellt (heutiger Zustand).
Dargestellt sind hier das Schwörhaus mit einem Schwörakt und die umgebenden Gebäude auf dem Weinhof.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 27,4 x 28,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): 18,5 x 25,1, aufkaschiert auf Hadernpapier
Herstellungstechnik: Gouachen-Malerei auf Pergament
Bezeichnung auf dem Original: Schwörhaus vor dessen Abbrennung. Diese Zeichnung wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts hat Kartenfabrikant Ellenrieder anno 1823 in Kupfer gestochen wie das folgende Blatt zeigt
Künstler: Jonas Arnold (1601-1669)
Verweise/Literatur: Kat. Spektakel der Macht. Rituale im alten Europa 800-1800, Katalog zur Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, Darmstadt 2008, S. 171f. (Art. Leistenschneider/Litz)