In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schwörhaus (Zustand um 1650) und Schwörtag der Ulmer Bürgerschaft
Originalgemälde auf Pergament von Jonas Arnold (um 1650).
Das Schwörhaus brannte 1785 und wurde verändert wieder neu erstellt (heutiger Zustand).
Dargestellt sind hier das Schwörhaus mit einem Schwörakt und die umgebenden Gebäude auf dem Weinhof.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 27,4 x 28,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): 18,5 x 25,1, aufkaschiert auf Hadernpapier
Herstellungstechnik: Gouachen-Malerei auf Pergament
Bezeichnung auf dem Original: Schwörhaus vor dessen Abbrennung. Diese Zeichnung wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts hat Kartenfabrikant Ellenrieder anno 1823 in Kupfer gestochen wie das folgende Blatt zeigt
Künstler: Jonas Arnold (1601-1669)
Verweise/Literatur: Kat. Spektakel der Macht. Rituale im alten Europa 800-1800, Katalog zur Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, Darmstadt 2008, S. 171f. (Art. Leistenschneider/Litz)