In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ausleihungen aus Beständen von sichergestelltem Kunstgut aus volksfeindlichem Vermögen an Ministerien und Ämter
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Nationalsozialismus, 2.Weltkrieg, Nachkriegszeit (1933-1955) >> Kulturgut aus beschlagnahmtem jüdischem Vermögen und aus besetzten Gebieten
1942-1944
Enthält die Verzeichnisse: Verzeichnis Liste der Möbel aus Schloss Türckheim übernommen von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen.- Verzeichnis der dem Heeresmuseum Straßburg überlassenen Waffen und militärischen Ausrüstungsgegenstände, welche aus volks- und reichsfeindlichem Vermögen durch die Generaldirektion der oberrheinischen Museen käuflich erworben wurden.- Verzeichnis der dem Heeresmuseum Straßburg als langfristige Leihgabe überlassenen Bilder und grafischen Blätter, welche aus volks- und reichsfeindlichem Vermögen durch die Generaldirektion der oberrheinischen Museen käuflich erworben wurden.- Verzeichnis der dem Heeresmuseum Straßburg als langfristige Leihgabe überlassenen Waffen und militärischen Ausrüstungsgegenstände, welche aus volks- und reichsfeindlichem Vermögen durch die Generaldirektion der oberrheinischen Museen käuflich erworben wurden.- Verzeichnis der Gegenstände aus volks- und reichsfeindlichem Besitz, die als Leihgaben des Staates dem elsässischen Heimatmuseum in Straßburg zur Verfügung gestellt worden sind.- Am 21. August 1941 sind folgende Gegenstände auf die Hohkönigsburg gekommen.- Zwei Hefte mit Ausgabebelegen 1833 und 1834 von Scherb, Monsweiler; 1 gebundener Band aus der Sammlung Rud. Reuss, enthaltend Beschwerdehefte der Kolmarer Zünfte 1789, für das Landesarchiv aus den beschlagnahmten Beständen.- Das Landesarchiv Straßburg erhielt als Leihgabe von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen.- Das Münsterbauamt Straßburg erhielt von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen als Leihgabe.- Die städtischen Museen Straßburg erhielten als Leihgabe von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen.- Verzeichnis von Möbeln und Gegenständen, welche die Generaldirektion der oberrheinischen Museen den städtischen Museen Straßburg als Leihgabe überlässt.- Verzeichnis Angeschlossen übergeben wir der Bibliothek der städtischen Museen folgende Bücher als langfristige Leihgabe.- Verzeichnis der 21 Kupferstiche, welche die Generalverwaltung der oberrheinischen Museen den städtischen Museen Straßburg als Leihgabe übergeben hat.- 1 Ölgemälde an die Heeresstandortverwaltung Straßburg.- Verzeichnis der der Schule der Fahnenjunker der Infanterie Hagenau aus den Beständen der Generaldirektion der oberrheinischen Museen zur Ausstattung ihrer Räume als Leihgabe überlassenen Gegenstände.- Leihgaben der Generalverwaltung der Museen im Elsass für die Wohnung des Herrn kommandierenden Generals.- Teppiche aus den Beständen der Generaldirektion der oberrheinischen Museen zur Ausstattung des Kasinos des Grenadierbataillons 109.- Auf Anordnung des Herrn Gädecke wurden dem A- und E-Gren. Batl. 109 Straßburg folgende Bilder als Leihgabe von der Generaldirektion der oberrheinischen Museen überlassen.- Monographie von Oberkirch als Leihgabe an Herrn Weigt.- 1 Kleiderschrank elsässisch und 1 Ölbild Flämische Stadt für Elfriede Schulze als Leihgabe von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen.- F. Wolff: Elsässisches Burgenlexikon, Leihgabe für Otto Schmidt, Stuttgart.- Oberstadtkommissar Dr. Ernst erhielt von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen für das Stadtbauamt Straßburg nachfolgendes Mobiliar als Leihgabe.- Verzeichnis von Möbeln und Kunstgegenständen aus volks- und reichsfeindlichem Vermögen, die dem Chef der Zivilverwaltung Abteilung Erziehung, Unterricht und Volksbildung zur Ausschmückung von Diensträumen von der Generaldirektion der oberrheinischen Museen als Leihgabe übergeben wurden.- Verzeichnis Herr Minister Schmitthenner erhielt von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen als Leihgabe.- Verzeichnis Der Chef der Zivilverwaltung im Elsass erhielt von der Generalverwaltung der Museen als Leihgabe.- Verzeichnis der aus den Beständen des sichergestellten Kunstgutes aus volks- und reichsfeindlichem Vermögen dem Herrn Ministerialdirektor Gärtner zur Verfügung gestellten Bilder.- Verzeichnis Herr Ministerialrat Asal erhielt von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen als Leihgabe.- Verzeichnis Herr Regierungsdirektor Baumgratz erhielt von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen als Leihgabe.- Empfangsbestätigung von unbekannt über 4 "orientalische Teppiche aus volks- und reichsfeindlichem Besitz".- Verzeichnis Herr Ministerialrat Kraft erhielt von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen folgende Möbel als Leihgabe.- Verzeichnis Vom staatlichen Bevollmächtigten für das Museumswesen im Elsaß wurden aus reichs- und volksfeindlichem Besitz dem Armee-Museum Karlsruhe übergeben.- Verzeichnis von 15 Büchern für die Bibliothek der Kunsthalle Karlsruhe.- Verzeichnis An das Badische Landesmuseum Karlsruhe wurde von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen überwiesen.- Verzeichnis Der badischen bzw. oberrheinischen Landesbibliothek wurde von der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen überwiesen.- Verzeichnis der an die Landesbibliothek abgegebenen Bücher.- Kunstgeschichtliche Doppel zur Abgabe an die Landesbibliothek.- Verzeichnis Literatur 19. Jahrhundert [zur Abgabe an die Landesbibliothek].- Ausgaben des 19. Jahrhunderts [zur Abgabe an die Landesbibliothek].- Verzeichnis Geschichte [zur Abgabe an die Landesbibliothek].- Verzeichnis Rechtswissenschaftliche Bücher [zur Abgabe an die Landesbibliothek].- Verzeichnis Zur Abgabe an die Landesbibliothek.