Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kunz Sile, Bürger zu Homberg (-burgk) an der Ohm, und seine Ehefrau Katherina verkaufen dem Kloster Haina die ihnen zu Eigen gehörende Erbwiese ge...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt, Schrift z. T. zerstört. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1485, dominica letare.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kunz Sile, Bürger zu Homberg (-burgk) an der Ohm, und seine Ehefrau Katherina verkaufen dem Kloster Haina die ihnen zu Eigen gehörende Erbwiese gen. Sile-Wiese, die an der Ohm (uff der Ome) zwischen den Wiesen des Klosters und denen des Volkwin Cr'u'sen und des Henne Brunß liegt und oben an Wolffen Wiese stößt. Das Kloster hat ihnen dafür mit der jetzt verkauften Wiese seine dy Clebetten genannte Wiese, die auf die ebenfalls dem Kloster gehörige Wiese gen. dy Stregkebeynen stößt, zu lebenslänglicher Nutzung überlassen. Nach ihrer beider Tod fallen die zwei Wiesen endgültig dem Kloster zu.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Homberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 1119, Zweiter Band