Gert Duster, Bürger zu Lippstadt (Lippe), verkauft für 100 oberländische rheinische Goldgulden Kurfürstenmünze Prior Wilhelm und dem Konvent des Klosters Dalheim seinen Hof, sein Erbe und Gut zu Dedinghausen (Dedinchusen) als "vollkommen freies Erbe", das Bertolt Bole bewirtschaftet, und 1 Morgen Heuland, der zwischen dem Heuland des Pfarrers Johann Duster zu Hellinghausen (Hillinghusen) und dem des Johann Schelcken liegt, und leistet Währschaft. Siegel des Gert Duster, des Bernhard Duster, Propstes und Archidiakons zu Lippstadt, des Friedrich Duster, Kanonikers zu Busdorf, des Leynhart, Dietrich und Albert Duster angekündigt. Des gudensdages na sunte Elizabeth daghe