In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rep. 40/VI, Nr. 9 Bewersdorff-Album 1 - Pädagogische und künstlerische Arbeiten des Universitätszeichenlehrers für die Martin-Luther-Universität seit 1962 (Bestand)
Rep. 40/VI, Nr. 9 Bewersdorff-Album 1 - Pädagogische und künstlerische Arbeiten des Universitätszeichenlehrers für die Martin-Luther-Universität seit 1962 (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Einleitungstext:
Die vorliegende Auswahl aus dem Angebot künstlerischer Ideen und Arbeiten des Universitätszeichenlehrers U. Bewersdorff in 23 Jahren seiner Tätigkeit als Lehrer, Maler und Grafiker an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehört zur Geschichte der Universität.
Der Entwurf seiner Rektorenkette löste die alte Kette, ein Geschenk der Hohenzollern mit dem kaiserlichen Bildniss 1964 ab. Er schuf eine Reihe von Medaillen für hohe Auszeichnungen, die die Universität verleiht. Bis zu Bewersdorffs Berufung gab es solche Arbeiten eines Universitätszeichenlehrers nicht, er übernahm alle künstlerischen Aufgaben, ohne dazu verpflichtet zu sein.
Die Reihe der Rektorenbildnisse seit 1946 setzte er fort und konnte zwei davon nachholen, die seinerzeit zwar gemalt, aber nicht akzeptiert wurden.
Seine Erfahrungen in Schrift und Gebrauchsgrafik setzte er ein bei Ehrenpromotionsurkunden und vielerlei repräsentativen und agitatorischen Anlässen.
Als seit früher Zeit bekannter Holzschneider entstanden große Arbeiten für die Universitätsmensa, für den Geschenkfonds des Rektors und für Organisationen und Sektionen der Universität. Nicht zuletzt kamen Arbeiten der Solidarität zugute.
Der 1974 verliehene Kunstpreis der Stadt Halle an Ullrich Bewersdorff zeugt von der innigen persönlichen Verbundenheit mit seinen Arbeiten für Stadt und Universität Halle.
In der traditionellen Reihe der Universitätszeichenlehrer gibt es keinen, der sein Amt so lange und so reich an bleibenden Ergebnissen ausfüllen konnte.
übergeben durch Ullrich Bewersdorff an das Universitätsarchiv am 27.8.85