In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenzen wegen verschiedener Sukzessionsangelegenheiten des katholischen Landesteils der Fürsten zu Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Schreiben des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen wegen entstandener Mißhelligkeiten zwischen ihm und seinem Sohn Wilhelm (1699); Korrespondenzen wegen des Erbausgrenzung und Apanagen der aus dritter Ehe des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen stammenden Kinder bzw. der Exklusion der de la Serre´schen Kinder (1703-1704, 1714-1716); Entsendung des Geheimrates von Wildt an den preußischen Hof zwecks Beilegung des Sukzessions- und Sequestrationsstreits betreffend den Hilchenbacher Stammteil und Erhalt einer Generalorder des Königs von Preußen (1706); Regelung von Religionsdifferenzen (1716-1721); Erlangung einer königlich preußischen Eventualorder im Sukzessionsstreit betreffend den katholischen Landesteil Nassau-Siegens (1717); Korrespondenzen u.a. mit dem König von Preußen und König von Großbritannien wegen der Besitzergreifung des katholischen Landesteils für den Fall des Ablebens der katholischen Fürsten zu Nassau-Siegen (1718-1728); Korrespondenzen der Fürsten zu Nassau wegen des Gerüchtes über das Ableben des Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen in Madrid und wegen der damit zusammenhängenden Erbfolge (1728-1729); Sukzessionsstreitigkeiten zwischen den Fürst Christian zu Nassau-Dillenburg und Fürst Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen wegen der morganatischen Brüder (1731); Handzeichnungen über den Verlauf des Nassauischen Hofes bzw. des Unteren Schlosses in Siegen (1733). Korrespondenten u.a.: Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen, Wilhelm Fürst zu Nassau-Dillenburg, Friedrich I. König von Preußen, Jungmann, Drost J. von Neuhoff (Siegen), Geheimrat Wildt, Wartenberg (Berlin), Agent Praun (Wien), Graf von Lottum, Kammerdirektor Johann Laurentius Miltenberger (Siegen), Carl Landgraf zu Hessen-Kassel, Wilhelm I. König von Preußen, R. R. von Diest (Köln), G. A. Cülner (Siegen), Adam (Siegen), Georg I. König von Großbritannien, von Pfeiffer (Berlin), Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Siegen, Hannover, Hadamar), Geheimrat H. von Reiche (Hannover, London), Notar Johann Joachim Lipsius, Wilhelm Hyacinth Fürst zu Nassau-Siegen, J. L. W. Kornzweig (Siegen), Freiherr von Huldenberg (Wien), Alexius Fürst zu Nassau-Siegen, von Ploennies (Siegen), Johann Conrad Ihringk (Siegen), Dr. von Gülich, Amtmann Ludwig Emmermann (Hadamar), Christian Fürst zu Nassau-Dillenburg, W. von Bergkhoffen (Regensburg), Johann Barthel Hürter (Köln), Reichshofrat Johannes von Binder von Krieglstein (Köln), Behmer (Siegen), G. A. von Münchhausen (Hannover).