In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fakultät Naturwissenschaften: Sitzungen des Rates der Fakultät für Naturwissenschaften (Bd. 5)
Enthält: 1. Planung der Fakultätskolloquien 1978;
2. Planung der Fakultätskolloquien 1978;
3. Planung der Fakultätskolloquien 1978;
4. Arbeitsplan 1977/1978;
5. Fakultätskolloquien 1979;
6. Fakultätskolloquien 1979 an der Sektion Chemie;
7. Arbeitsplanentwurf 1978/1979;
8. Statistik der Promotionen A an der Fakultät;
9. Fakultätskolloquien 1979;
10. Einladung und Protokoll: wissenschaftliche Veranstaltungen, Höchstleistungen, MMR-Brucker-Gerät, wissenschaftliches Profil und wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg, 16.01.1978;
11. Einladung und Protokoll: Fakultätskolloquien, Verfahren, 20.02.1978;
12. Einladung und Protokoll: wissenschaftliche Tätigkeit der Studenten, Forschungskonzeption der Sektionen Chemie, Physik, Verfahren, 27.03.1978;
13. Einladung und Protokoll: Plan der Tagungen, Verfahren, 17.04.1978;
14. Einladung und Protokoll: wissenschaftlich-methodische Konferenz an Sektion Physik, Merseburger Hochpolymerenseminar, 22.05.1978;
15. Einladung und Protokoll: Kolloquien 1979, Verfahren, 19.06.1978;
16. Einladung und Protokoll: Verfahren, 17.07.1978;
17. Einladung und Protokoll: Arbeitsplan, Niveau der Promotionen A, 18.09.1978;
18. Einladung und Protokoll: Verfahrensordnung Promotionen B, Niveau der wissenschaftlichen Veranstaltungen, 16.10.1978;
19. Einladung und Protokoll: Verfahren, 20.11.1978;
20. Einladung und Protokoll: Jahresbericht, Rektorforschung, Berufungen, 11.12.1978;
21. Arbeitsplan der Fakultät 1979;
22. Arbeitsplan der Fakultät 1979 (1. Entwurf);
23. Fakultätskolloquien 1980;
24. Arbeitsplan der Fakultät 1979/1980;
25. Einladung und Protokoll: Vorbereitung 25 Jahre Technische Hochschule Leuna-Merseburg, Weiterbildung der Hochschullehrer und Mitarbeiter, Wissenschaftlicher Jahresbericht 1978, Rektorforschung, 22.01.1979;
26. Einladung und Protokoll: wissenschaftlich-methodische Konferenz der Physikausbildung, Jugendobjekte, Perspektive der interdisziplinären Forschung, 19.02.1979;
27. Einladung und Protokoll: Tagungen 1980, Entwicklung der Chemischen Technologie, 26.03.1979;
28. Einladung und Protokoll: Tagungen, Kolloquien, Zusammenarbeit mit der Industrie, 23.04.1979;
29. Einladung und Protokoll: Kolloquien, Berufungen, geistig-kulturelles Leben an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg, 21.05.1979;
30. Einladung und Protokoll: Berufungen, geistig-kulturelles Leben an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg, 18.06.1979;
31. Einladung und Protokoll: Verfahren, 16.07.1979;
32. Einladung und Protokoll: Arbeitsplan der Fakultät, Problemdiskussion "Absolute Entropie", 17.09.1979;
33. Einladung und Protokoll: Profillinie Erdölverarbeitung, Gemeinsame wissenschaftliche Tagung 1979, Arbeiten im Problemlaboratorium nach 1980, 15.10.1979;
34. Einladung und Protokoll: Profillinie Erdölverarbeitung, Niveau der wissenschaftlichen Veranstaltungen, 19.11.1979;
35. Einladung und Protokoll: Marxismus-Leninismus-Ausbildung der Doktoranden, Verfahrensordnung bei Facultas docendi, Niveau der wissenschaftlichen Veranstaltungen, 17.12.1979;
36. Arbeitsplan der Fakultät 1980;
37. Einladung und Protokoll: Wissenschaftlicher Jahresbericht, Höchstleistungen, wissenschaftlich-methodische Konferenz an der Sektion Chemie, Marxismus-Leninismus-Ausbildung der Doktoranden, 21.01.1980;
38. Einladung und Protokoll: Profillinie Chemie und Technologie der Informationsaufzeichnungsmaterialien, attraktive Gestaltung des Chemiestudiums, 18.02.1980;
39. Einladung und Protokoll: Profillinie Erdölverarbeitung, Plan der Tagungen, 17.03.1980;
40. Einladung und Protokoll: Kolloquiumsvorschläge 1981, mathematisch-methodische Konferenz Chemie, 21.04.1980;
41. Protokoll und Promotionsverfahren, 20.05.1980;
42. Einladung und Protokoll: Berufungsgebiete, Carl-Schorlemmer-Preis, Wahl des Dekans der Fakultät, 16.06.1980;
43. Einladung und Protokoll: Arbeitsplan der Fakultät 1980/1981, 21.07.1980;
44. Einladung und Protokoll: Arbeitsplan bestätigt, Auswertung der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry)-Tagung, 15.09.1980;
45. Einladung und Protokoll: Auswertung der V. Hochschulkonferenz, Fortschritte auf Gebiet Quantenchemie, 20.10.1980;
46. Einladung und Protokoll: Präzisierter Plan der Tagungen, Niveau wissenschaftlicher Veranstaltungen, 17.11.1980;
47. Einladung und Protokoll: Entwicklung wissenschaftlicher Nachwuchs, wissenschaftliche Analyse der Qualifizierungsarbeit, 15.12.1980;
48. Brief des Dekans Prof. Schröder an Rektor betreffend Exkursion vom 09.04.1981;
49. Statistische Analyse Promotion A;
50. Einladung und Protokoll: wissenschaftlicher Nachwuchs, wissenschaftlicher Jahresbericht, 19.01.1981;
51. Einladung und Protokoll: Profillinie "Hochveredelte Produkte", Postgradualstudium und Weiterbildung, 16.02.1981;
52. Einladung und Protokoll: wissenschaftliche Problematik aus der Sektion Physik, wissenschaftliches Informationssystem an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg, 16.03.1981;
53. Einladung und Protokoll: Informationssystem an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg, Jugendobjekte, Problemlaboratorien, Kolloquium, 20.04.1981;
54. Einladung und Protokoll: Verfahren, 18.05.1981;
55. Einladung und Protokoll: wissenschaftliches Niveau der Studentenvortragstage, Berufungsgebiete 1982, Carl-Schorlemmer-Preis, 15.06.1981;
56. Einladung und Protokoll: Arbeitsplan der Fakultät, 20.07.1981;
57. Protokoll: Verfahren, 07.09.1981;
58. Einladung und Protokoll: Arbeitsplan der Fakultät 1981/1982, 15.09.1981;
59. Protokoll: Verfahren, 28.09.1981;
60. Einladung und Protokoll: Profillinie Hochpolymere, Lehrbuchsituation, 19.10.1981;
61. Einladung und Protokoll: Tagungsplan 1983-1985, präzisierte Studienpläne, 16.11.1981;
62. Einladung: Niveau wissenschaftlicher Veranstaltungen, wissenschaftliche Analyse der Qualifizierung, 21.12.1981.
Sachakte
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.