Ulrich, Dekan der Augsburger Kirche, vollzieht eine in der Urkunde inserierte päpstliche Bulle vom 2. November 1389, wonach er dem Kleriker Conrad Staheleck, nachdem er denselben geprüft und für tauglich erfunden hat, die Pfarrkirche zu Künzelsau, welche zuvor Theodoricus Vöglein innehatte, überträgt unter Anordnung von Kirchenstrafen gegen den Bischof von Würzburg und den Abt, Prior und Konvent des Klosters Comburg im Falle der Widersetzung gegen das päpstliche Mandat.