Melchior, Abt des Gotteshauses Königsbronn, und Zimbrecht Hitzler, Forstmeister zu Heidenheim, verglichen Jörg von Woellwarth zu Lauterburg und dessen Brüder einerseits und Bürgermeister und Rat der Stadt Gmünd andererseits wegen des Fleckens Lautern, insbesondere wegen Wählung der Vierleute, Heiligenpfleger, Mesner, der "Zeit mit Auf- und Abschlagen der Woellwarthschen Schafe", Wählung der Hauptleute und der Frevel auf der gemeinen Straße und den Sondergütern.