Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Meistersinger von Nürnberg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2878 Bl. 57VS-63RS. Enthält: Zitat Hans Sachs´, beginnend mit „Wacht auff! es nahent gen dem tag!“ [1523], eine Kurzbiografie zu Hans Sachs (1494-1576) sowie Goethe über Hans Sachs, entnommen aus „Hans Sachs poetische Sendung“, o. J. (Bl. 57RS).- Abbildung des Holzschnitts des Hans Sachs im Alter von 51 Jahren von [Hans] Bresamer [Brosamer] 1545 (Bl. 58VS).- Beitrag zu den Entwürfen und zur Entstehung der „Meistersinger“, o. Autor u. J., mit einem Bühnenbildentwurf mit der Straße vor Pogners und Sachsens Haus, o. Autor u. J. (Bl. 58RS/59VS).- Beitrag Gustav Leuteritz´zu „Richard Wagner und die deutsche Einigung“, entnommen der Zeitschrift „Aufbau“ Heft 8, 1948 (Bl. 59RS/62RS).- Theaterzettel mit Inhaltsangabe in 4 Akten, einer Zeichnung der Stadt Nürnberg aus Hermann Schedels „Weltchronik“, 1493, einem Beitrag „Über die Erstaufführung der Meistersinger im Weimarischen Theater am 28. November 1869“ sowie Zitate P.I. Tschaikowskijs, J. Combarieus, Debussys und der Pariser Zeitung über Richard Wagner (Bl. 60VS-61RS).- Fotografie des Innern der Katharinenkirche, o. Autor u. J. (Bl. 62VS).- Fotografie der Ulmer Meistersingerkette von 1572, o. Autor u. J., und Abbildung der Miniatur der Singschule der Meistersinger in Memmingen, 1615 (Bl. 62RS).- Beitrag über die Musik der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit einem Bühnenbildentwurf der Festwiese, o. Autor (Bl. 63VS/RS).- Bild einer Frau von Albrecht Dürer, 1495, und Bild „Der Fahnenschwinger“ von Albrecht Dürer, 1504, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von G. Uschmann, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 29 und 1953/54, Heft 10 (Bl. 64VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 64RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar