In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ernennung von Ortsvorstehern im OA. Öhringen durch die Standesherrschaft.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 100 Bü 39
Domänenkanzlei I >> 1 Regelung des Verhältnisses zwischen Württemberg und Hohenlohe-Oehringen nach der Mediatisierung >> 1.3 Standesherrliche Rechte nach dem Erlaß der Deklaration über die staatsrechtliche Verhältnisse des Hauses >> 1.3.4 Surrogatrechte für den Verzicht auf Gerichtsbarkeit und Polizeiverwaltung (Paragrafen 52-55)
1826-1848
Enthält: 1. Ernennung von Schultheißen in Gnadental: Schultheiß Maurer aus Obersteinbach, Gemeindepfleger Michael Dieroff, 1826-1844, 1 Fasz., Qu. 1-21; 2. Desgl. in Kleinhirschbach: Albrecht Bühl aus Emmertshof, Adam Conrad aus Döttenweiler, 1826, 1844, 1 Fasz., Qu. 1-13 und ungez. Schr.; 3. Desgl. in Orendelsall: Michael Leutwein, 1826, 1 Fasz., Qu. 1-10; 4. Desgl. in Baumerlenbach: Peter Endreß, Adlerwirt Stefan Weible, 1827, 1847, 1 Fasz., Qu. 1-21; 5. Desgl. in Kirchensall: Peter Konrad aus Mainhardtsall, 1827-1828, 1 Fasz., Qu. 1-11; 6. Desgl. in Büttelbronn: Peter Schuhmacher aus Obermaßholderbach, 1827, Qu. 1-9; 7. Desgl. in Wohlmuthausen: Friedrich Metz aus Metzdorf, 1828, 1 Fasz., Qu. 1-11; 8. Desgl. in Mangoldsall: Georg Mögerle, Georg Gottlieb Denner, Georg Hubmann aus Füßbach, Friedrich Herrmann aus Langensall, 1828, 1840-1847, 1 Fasz., Qu. 1-11 und ungez. Schr.; 9. Desgl. in Michelbach a.W.: Johann Michael Dieroff, Johann Köhler, 1828, 1848, 1 Fasz., Qu. 1-16; 10. Desgl. in Ohrnberg: Michael Metzger, Verwaltungsaktuar Krauß aus Öhringen, Gemeindepfleger Friedrich Dörfle, 1829, 1839-1842, 1 Fasz., Qu. 1-22; 11. Desgl. in Zweiflingen: Heinrich Endres, Georg Hobach, 1829-1830, 1848, 1 Fasz., Qu. 1-12 und ungez. Schr.; 12. Desgl. in Kirchensall: Martin Löchner, Georg Denner, 1830, 1843, 1 Fasz., Qu. 1-22; 13. Desgl. in Obereppach: Martin Kühner aus Wüchern, Gottlieb Roth, Georg Weber aus Tannen, Christian Fernkorn aus Grünbühl, Johann Rößler aus Grünbühl, 1834-1848, 1 Fasz., Qu. 1-30 und ungez. Schr.; 14. Desgl. in Ernsbach: Friedrich Nusser, Georg Wolk, 1834, 1846-1847, 1 Fasz., Qu. 1-24; 15. Desgl. in Öhringen: Rechtskonsulent Feyerabend, 1835, Qu. 1-3; 16. Desgl. in Eckartsweiler: Johann Heinrich, 1836, Qu. 1-7; 17. Desgl. in Orendelsall: Michael Storf, Georg Volz, 1836-1842, 1 Fasz., Qu. 1-7 und ungez. Schr.; 18. Desgl. in Langenbeutingen: Müller Friedrich Scheufler, 1836, Qu. 1-6; 19. Desgl. in Öhringen: Oberamtsaktuar Eberhard Friedrich Ade aus Schwäbisch Hall, 1836, 1 Fasz.; 20. Desgl. in Forchtenberg: Amtsnotar Schall, Notariatsassistent Blanck, 1836, 1847, 1 Fasz.; 21. Desgl. in Neuenstein: Institutsverwalter von Graff, 1837, 1 Fasz., Qu. 1-9 und 1 ungez. Schr.; 22. Desgl. in Westernbach: Georg Kober, Friedrich Knorr, in Eckartsweiler: Christian Schmierer, Michael Most, in Cappel: Albrecht Fugger, 1839-1846, 1 Fasz.
1 Fasz. mit 22 Unterfasz.
Folio (Höhe x Breite)
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 100 Domänenkanzlei I