In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einquartierung und Verpflegung des Reiterregiments des
Obersts Graf Gustav Moritz von Lewenhaupt (Teil 1)
Enthält: - Gedrucktes Regierungspatent vom 23. März 1693 wegen Obdach- und Quartiergeldern bei Einquartierung der Reiter; nachfolgende Erklärungen der bremischen Stände dazu vom Mai 1693 und Protokoll über Verhandlungen mit dem Syndikus der Stände; Zitation der Regierung an die Stände vom Mai 1693, mit nachfolgenden Verhandlungsprotokollen vom Juni 1693 wegen geplanter Verlegung der Reiter in die Städte und Flecken (mit Anlage: Einquartierungsprojekt für die Reiterei); Regierungsverfügungen an einzelne Beamte vom Juni, Juli und September 1693 wegen Einquartierung der Kompanien in Lehe, Bederkesa und Dorum, Rechtenfleth und Neuenlande, Sandstedt und Offenwarden, Uthlede und Aschwarden, Stotel und Nesse, Schiffdorf und Wulsdorf, sowie Bereitstellung von Pferdefutter - Korrespondenz der Regierung mit dem Generalgouverneur und Grafen Erik Dahlberg vom Juni 1693 wegen der Beschwerden Lewenhaupts über schlechte Verpflegung und Logierung seines Regiments und der geplanten Änderung der Einquartierung (mit Anlagen: Reglement der Regierung vom 23. Juni 1693 zur Einquartierung und Verpflegung der Reiter (Entwurf), Memorial Lewenhaupts an Dahlberg vom Juni 1693 (schwed.)); Erklärung der Regierung auf das Memorial; Regierungsmandat vom Juli 1693 wegen Erstattung der Einquartierungslasten (mit Anlagen: Verzeichnis der in der Klostermeierei um Stade einquartierten Mannschaft und der den dortigen Einwohnern zu erstattenden Gelder, Verzeichnis über die Einteilung der den Einwohnern in den Flecken wegen der Einquartierung zu zahlenden Gelder auf die Schatzpflichtigen in Bremen-Verden); Kommissionserteilung an den Land- und Kriegskommissar Andreas Scharnhorst vom Juli 1693 wegen Auswahl von passenden Häusern für die Oberoffiziere an den jeweiligen Orten - Beschwerden und Gesuche der Einwohner von Stotel und Nesse, Uthlede, Dorum, Schiffdorf und Wulsdorf, Lehe, Land Wursten, Aschwarden, Osterstade, Bederkesa, Vieland, auch einzelner Beamter, vom Juli 1693 bis Oktober 1695 wegen der Einquartierung und Fourage, auch wegen Abnahme der Reiter, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden - Regierungsprotokoll vom September 1693 wegen Einquartierung der Ordonnanzreiter auf dem Campe bei Stade; Verzeichnis der Quartiere der Regimentsoffiziere vom September 1693; Memoriale des Kapitänleutnants Hinrich Plate und Lewenhaupts vom September 1693 wegen Einquartierung der Leibkompanie in Bederkesa, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden - Korrespondenz des Obersts Lewenhaupt aus Bederkesa mit der Regierung vom Oktober 1693 bis Oktober 1694 wegen Einquartierung und Verpflegung, auch nachfolgende Regierungsbescheide und -mandate an die einzelnen Orte zur Abstellung von Beschwerden, mit Antwortschreiben
Enthält: - weitere Korrespondenz der Regierung mit Dahlberg vom November 1693 bis Januar 1695 wegen der Beschwerden hinsichtlich des Lewenhaupt'schen Regiments (mit Anlage: Königliche Schreiben an Dahlberg vom April 1694 und Dezember 1693) - Berichte Scharnhorsts vom November 1693, Januar/Februar, Juni, September und Oktober 1695 über die Untersuchung der Reiterquartiere (mit Anlagen, u.a.: Auszug aus seiner Bestallung zum Land- und Kriegskommissar vom Januar 1690) - Kammerprotokoll vom Dezember 1693 wegen Anschaffung des Hafers für die Kavallerie, mit entsprechendem Vertrag, auch Verzeichnis der Haferlieferungen für 1694; Ausschreiben vom Januar 1694 wegen der Obdachs- und Hafergelder für die Offiziere (Entwurf und Druckschrift) - Offener Wagenpass für den Grafen Lewenhaupt vom Januar 1694 - Vorstellung der bremischen Stände vom Dezember 1694 wegen Einquartierung der Kavallerie; Regierungsprotokoll vom Februar 1695 wegen Umquartierung der Kavallerie (mit Anlage: Projekt der Reiterquartiere nach Einteilung der Herzogtümer in drei Quartiere); weitere Protokolle vom September und Oktober 1695 und Februar 1696, auch über Verhandlungen mit Ständedeputierten, wegen Umquartierung der Kavallerie; Gesuche der Einwohner des Amtes Neuhaus vom Oktober 1695 und August 1696 um Verschonung von der Einquartierung