In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hermann [I. von Schladen], Bischof von Schwerin, gewährt all
jenen einen 40-tägigen Ablass, die an den Festen des heiligen Bonifatius
[Juni 5], de...
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1251-1300
1274 Juli [vor 17]
Ausfertigung, Pergament, mit Hanfschnur angehängtes Siegel (beschädigt)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Lugduni in concilio generali anno Domini M° CC° LXX° quarto mense Iulii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann [I. von Schladen], Bischof von Schwerin, gewährt all jenen einen 40-tägigen Ablass, die an den Festen des heiligen Bonifatius [Juni 5], des heiligen Papstes Martin [November 10], der heiligen Simplicius, Faustinus und Beatrix [Juli 29] oder innerhalb deren Oktav das Kloster Fulda aufsuchen oder aber für den Bau desselben etwas spenden. Ausstellungsort: auf dem Konzil von Lyon. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann, Bischof von Schwerin
Tagesdatierung anhand des Endes des Konzils von Lyon.