Henrick Ludeken, Bürger zu Marsberg (to dem Berghe), seine Frau Adelheid und seine Kinder Francke, Friedrich, Hermann und Grete überlassen Prior und Konvent zu Dalheim, Ordens der Regularkanoniker St. Augustini, elf besiegelte lateinische und deutsche Urkunden, die "lange verwüstete Güter in und vor Dörfern, Dorfmarken... beim Berg an der Diemel... und am Sintfeld" betreffen, nämlich Westhem, Dorpede, Velsperch, Dorslon, Bockion und Essente, und die Adelheid von ihrem verstorbenen Mann Cord von Büren "als seine nachgelassene Witwe, Rechtsnachfolgerin und Erbin seines Gutes, beweglichen und unbeweglichen" ererbt hat: 1. 1329 März 16 [S. Urk. 73], 2. 1336 März 23 [S. Urk. 77], 3. 1320 März 7 [S. Urk. 65], 4. 1376 Mai 1 [S. Urk. 109], 5. 1348 April 17 [S. Urk. 86], 6. 1332 Juni 29 [S. Urk. 76], 7. 1353 Dezember 23 [Die Urkunde liegt nicht mehr vor], 8. 1363 Juni 15 [S. Urk. 103], 9. 1347 Juli 13 [Die Urkunde liegt nicht mehr vor], 10. 1348 November 5 [Die Urkunde liegt nicht mehr vor], 11. 1338 Juli 18 [S. Urk. 79]. Das Kloster gelobt, die Familie des Stifters in die Bruderschaft aufzunehmen und ihrer in Gottesdiensten, Vigilien und Seelenmessen auf ewige Zeiten zu gedenken. Siegel des Ausstellers angekündigt. An sunte Peters daghe ad vicula