Hans Tetzels Salbuch über sein Vermögen in Renten und Gilten, seinen Besitzstand in Kleinodien, Hausrat, Büchern und Urkunden. Angelegt am St. Erhartstag 1464 vor seinem Eintritt in das Predigerkloster. Am Schluß: Abschrift des Testaments Hans Tetzels von 1464 und Familienaufzeichnungen über seine Großeltern, Eltern und Kinder. Mit einigen späteren Nachträgen des 15. Jh. Jetzt: Nürnberger Salbücher, Rep. 59