Philipp Spiegel zum Desenberg, ältester Lehensträger, sowie Heinrich, Philipp, Hermann, Joibst, Johann d.Ä., Friedrich, Johann d.J., Schonnenberg und Hermann, Söhne des verstorbenen Schonnenberg, Engelhaltt und Curtt Spiegel, alle Brüder und Vettern Spiegel zum Desenberg, belehnen „mit Hand und Mund“ Berndt Keseberg zu Wettesingen1) für seinen Bruder und seinen Vetter Curtt und Johann mit etwa sechs Morgen Land, gelegen neben der Langen Brücke vor Warburg in der Marsche, wie sie zuvor Curtt Hartleves und Brechten Regenharts zu Lehen getragen haben. Der Lehensträger schwört „mit leiblich aufgerichteten Fingern...zu Gott und seinem heiligen Evangelium...und gelobt“, den Spiegel zum Desenberg ein „getreuer, gehuldigter Lehenmann zu sein...“. Philipp und Friedrich Spiegel kündigen ihre Siegel an. Mittwochs, den 13ten Martii im Jahre 1583.