In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
P 1 B-D Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden
Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden >> 126. Lichtenau, Kreis Büren >> 126.1. Kirchenbuchduplikate
P 1 B Nr. 293: Es werden getrennte Register für die Gerichtsbezirke Brakel, Büren, Fürstenberg, Lichtenau und Paderborn geführt. - Die Kirchenbuchduplikate registrieren Personenstandsfälle aus den Orten: Blankenrode (Glashütte), Dalheim, Dornhagen, Ebbinghausen, Eggeringhausen, Grundsteinheim, Haaren, Hakenberg, Hardehausen, Hardehäuser Hammer, Herbram, Holtheim, Iggenhausen, Marschallshagen, Neuenheerse, Sendfeld, Telegraphenstationen Elisenhof und Schönthal, (Glasfabrik) Urenberg,Westheim. - Folgende Kirchhöfe werden zur Beerdigung genutzt: Begräbnisplatz der Familie Becker bei der Glashütte Blankenrode, Asseln, Atteln, Dalheim, Herbram, Iggenhausen, Kleinenberg, Lichtenau, Meerhof, Neueunheerse, Oesdorf, Scherfede, Sendfeld, Westheim. - Pfarrer der evang. Gemeinde Lichtenau: Karl Eduard Wilhelm Ahlhorn. - Georg Gottlieb Wilhelm Nolting. - Gustav Heinrich Boyde. - Friedrich Georg Heinrich Kipper. - Karl Heinrich Ludwig Groos. P 1 B Nr. 294: Mit den Gerichtsbezirken Dringenberg, Warburg und Kreisgerichtskommission II in Brakel. - Die Kirchenbuchduplikate registrieren Personenstandsfälle aus den Orten: Gut Bülheim, Försterei Hillerbruch, Gellinghausen, Hardehausen, Herbram, Holtheim, Kleinenberg, Kühlsen, Meerhof, Mittelwald, Neuenheerse, Schönthal, Westheim. Folgende Kirchhöfe werden zur Beerdigung genutzt: Atteln, Kleinenberg, Lichtenau, Scherfede, Westheim, Wrexen. - Pfarrer der evang. Gemeinde Lichtenau: Georg Gottlieb Wilhelm Nolting. - Gustav Heinrich Boyde. - Friedrich Georg Heinrich Kipper. - Karl Heinrich Ludwig Groos.