Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Pforzheim: Vergleich zwischen dem Markgrafen Friedrich Magnus und dem Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, namens seiner Gemahlin Christine Juliane, wegen des Nachlasses von deren Vater, dem Markgrafen Karl Gustav.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Pforzheim: Vergleich zwischen dem Markgrafen Friedrich Magnus und dem Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, namens seiner Gemahlin Christine Juliane, wegen des Nachlasses von deren Vater, dem Markgrafen Karl Gustav.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Baden-Durlach (Nr. 4491-6812) >> 10. Karl Gustav >> 10. Karl Gustav >> Verlassenschaft
3. März 1704
Original, Papier. Unterschrift und Siegel des sächsischen Bevollmächtigten: G. M. Ludolf; Unterschrift und Siegel der baden-durlachischen Bevollmächtigten: R. von Gemmingen, E. F. Boch, D. D. Scheid.
Mit Ratification des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach und dessen Gemahlin Christine Juliane. Eisenach, 30. Mai 1704.
Unterschrift und Siegel und Schreiben des Markgrafen Friedrich Magnus vom 24. Juni 1704.