In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Osnabrück, Domkapitel gegen Braunschweig/ Lüneburg (Druckschriften)
Enthaeltvermerke: darin: Deduktion 1057 "Dictatum Regenspurg, den 6. August 1764 per Moguntinum In Facto et Jure bestbegründete Vorlegung dessen, was nach dem am 6ten Februarii 1761 erfolgten höchsten Ableben wayland Jhro Churfürstliche Durchlaucht zu Cölln Clemens August, Bischoffen zu Osnabrück u.u., Jhre Königliche Majestät von Groß-Britannien und Churfürstliche Durchlaucht zu Braunschweig und Lüneburg u.u. als allerhöchster Chef Höchstgedachten Churfürstlichen Hauses in denen ersteren sechs Monaten der Sedis Vacantz Nachhero bis zu der erfolgten Wahl oder Postulation und von der Zeit der am 27ten Februarii 1764 vollenzogenen Bischöflichen Wahl oder Postulation bis auf die jetzige Zeit wider die deutlichste Vorschrift des Instrumenti Pacis Osnabrugensis Art. XIII. und der darinn befestigten Osnabrückischen immerwährenden Stiffts-Capitulation einseitig zu erklären, zu verfügen und zur offenbarest höchst empfindlichen Beeintächtig- und Verletzung deren vorzüglichsten Gerechtsamen des Dohm-Capitul zu Osnabrück anzuordnene und mit Gewalt auszuführen sich angemasset haben. Mit denen dazu gehörigen Beylagen und Beweißthümern Sub Lit. A., B., D., E., F., G., H., I., J., K., L., M., N., O., P., Q., R., S., T., U., V., W., X., Y., Z., AA., BB., CC., DD., EE., FF., GG., HH., II., JJ., KK., LL. beleget."; Deduktion 1058 "Dictatum Ratisbonae die 6. August 1764 per Moguntinum. Memoria an Eine Hochlöblich-allgemeine Reichs-Versammlung zu Regenspurg, die ab Seiten Seiner Königlichen Majestät von Großbritannien dem Hochwürdigen Dohm-Capitul zu Osnabrück Reichs-Constitutions-wiedrig zufügende Bedrukungen anlangend. Nebst beygefügter in Facto et Jure bestgegründeter Vorlegung."; Deduktion 1059 "Pro Memoria der Chur - Braunschweigischen Comitial-Gesandschaft die zwischen Seiner Königlichen Majestät von Grosbritannien und Churfürstlichen Durchlauchtigkeit von Braunschweig- Lüneburg und dem Dom-Capittel zu Osnabrück entstandene Streitigkeiten betreffend."; Deduktion 1062 "Geschicht- und Rechts-begründete Prüfung desjenigen Pro Memoria, so jüngsthin von der Hochansehnlichen Chur-Braunschweigischen Comitial-Gesandschaft die zwischen Seiner Königlichen Majestäst von Großbritannien und Churfürstlichen Durchlaucht von Braunschweig-Lüneburg und dem Hochwürdigen Dom-Capitul zu Osnabrück entstandene Streitigkeiten betreffend, in Comitiis und sonsten ausgetheilt worden."; Deduktion 1065 "Pro Memoria der Chur-Braunschweigischen Comitial-Gesandtschaft das vom Hochlöblichen Corpus Evangelicorum jederzeit behauptete Reichs-Friedens-Schlußmäßige Principium des Jurisdictione supremorum Imperii Tribunalium in causis ecclesiasticis Evangelicorum non magis quam Catholicorum fundata und die dawider vom Kayserlichen und Reichs-Cammer-Gericht incompetenter angemaßte Reichs-Friedens-Schlußwidrige Petitorial-Entscheidung des über die Evangelische Pfarr-Bestellung zu Melle im Hochstift Osnabrück dahin erwachsenen Besitz-Streits und bey dieser Gelegenheit aufgestellte Antithes in generalem betreffend."; Deduktion 1066 "Beurkundete Geschichts-Erzählung nebst gründlicher Ausführung, daß die in Sachen Friedrich von Hammerstein und Evangelischer Gemeinde zu Melle im Hochstift Osnabrück wider Freyherrn Wolf von Metternich und Consorten Appellationis et Mandati Attentatorum revocatorii S.C. bey Kayserlichem und Reichs-Cammer-Gerieht am 31. May 1754 eröfnete, eine Evangelische Pfarr-Satz-Sache mit Uebergehung des dahin erwachsenen Possessorii in Petitorio endscheidende Urthel samt allen ferner- weiten darauf gegründeten Erkäntnißen nicht nur offen, bar incompetent, sondern auch in Jure und Facto offenbar ungegründet sey. Mit Anlagen A., B., C., D., E., F., G., H., I., K., L., M., N., O., P., Q., R., S., T., U., V., W., X."; Deduktion 1067 "Dictatum Regensburg den 1768 per Chur-Sachsen. Schreiben Corporis Evangelicorum an das Reichs-Cammer-Gericht, Evangelischen Theils, de dato 17. August 1768 das streitige Evangelische Pfarr-Collatur-Recht zu Melle im Hochstift Osnabrück betreffend."; Deduktion 1068 "Dictatum Regenspurg den 1768 per Chur-Sachsen. Schreiben an Seine Römisch-Kayserliche Majestät vom Corpore Evangelicorum wegen des zwischen der Evangelischen Gemeinde zu Melle im Hochstifte Osnabrück und dasigem Catholischen Archi-Diacono streitigen, vom Reichs-Cammer-Gericht dem letztern in Petitorio zu erkannten Evangelische Pfarr-Collatur-Rechts, sub dato 17. August 1768 abgelassen."; Deduktion 1069 "Dictatum Regensburg den 1768 per Chur-Sachsen. Schreiben Corporis Evangelicorum an das Reichs-Cammer-Gericht, Evangelischen Theils, de dato 17. August 1768 das streitige Evangelische Pfarr-Collatur-Recht zu Mell im Hochstift Osnabrück betreffend."; Deduktion 1789 "Dictatum Regensburg den November 1768 per Chur-Sachsen. An ein Hochpreißliches Corpus Evangelicorum unterthänig-gehorsamste höchst vermüßigte Vorstellung und Bitte sämtlicher der Augsburgischen Confession zugethaner Unterthanen des Hochfürstlich Löwenstein-Wertheimischen Amts Rosenberg ihre noch fortdaurende Religions-Gravamina und neuerlich weiter erlittene harte Bedrängnisse betreffend. Cum Adjunctis sub Lit. Yyy usque Qqqq."
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.