Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Oberamtsberichte, Bd. 4
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u. a.: Differenzen wegen der Befugnisse von Landeskommissarien, 1720 (Bl. 1-3).- Untersuchung gegen Samuel Gottlob von Löbau wegen Gewalttätigkeiten im Landhaus Bautzen, 1720 (Bl. 4-8).- Aufstand der Bautzener und Zittauer Tuchknappen, 1719 (Bl. [9-19, 222-252, 271-280).- Hypotheken auf dem Rittergut Skaska, 1719 (Bl. 20-22).- Amtsfiskal gegen Herrschaft auf Neukirch wegen Wildgruben am Hohwald, 1719 (Bl. 31-36).- Subhastation der Güter Hartha, Goldbach und Scholzendorf, 1719 (Bl. 37-35).- Wechselforderung des Kaufmanns Krieger aus Dresden gegen Johann Alexander von Callenberg auf Muskau, 1719 (Bl. 39-44).- Forderung Bautzener Bürger auf Wachgelder in der Wechselsache gegen J. A. von Callenberg auf Muskau, 1719 (Bl. 45-47).- Italienische Händler in Bautzen, 1719 (Bl. 48-60).- Subhastation der Kühnelschen Walkmühle in Bautzen, 1719 (Bl. 63-65).- Einziehung wendischer [sorbischer] Druckschriften beim Oberamts-Buchführer David Richter, 1719 (Bl. 82-83).- Amtsfiskal gegen den Pächter des Ritterguts Teichnitz wegen Bierfuhren, 1719 (Bl. 84).- Amtsfiskal gegen Christoph Herzig, Müller in Neugersdorf wegen des Bier- und Branntweinschankes, 1719 (Bl. 89-92).- Verstoß gegen das Brauurbar der Stadt Muskau, 1719 (Bl. 126-131).- Kirchenbau in Wehrsdorf, 1719 (Bl. 166-168).- Rat zu Löbau gegen Hans Hamann, Niedercunnersdorf wegen Einfuhr fremden Bieres, 1719 (Bl. 180-182).- Fürstin von Teschen gegen Bauern in Särichen wegen verweigerter Dienste, 1719 (Bl. 196-201, 251).- Bautzener Statuten der Waisenordnung, 1720 (Bl. 212-216).- Hutungsstreit Bergrat Lehmann auf Baschütz gegen den Rat zu Bautzen, 1720 (Bl. 225-232).- Differenzen zwischen den Bautzener und Zittauer Tuchmacherbrüderschaften, 1720 (Bl. 271-277, 291-301, 328-329, 357-360, 408-417, 471-476, 499, 545).- Gesuch um Rückgabe der in den Ämtern Hohnstein und Stolpen befindlichen Untertanen des Gutes Wendischsohland, 1720 (Bl. 310-313).- Gesuch Andreas Hertzschs um Ausschankgenehmigung für fremden Wein in Bautzen, 1720 (Bl. 382).- Lehnssachen des Ritterguts Daubitz, 1721 (Bl. 395-399).- Gesuch der Stadt Zittau wegen freier Salzeinfuhr in ihre Rittergüter, 1721 (Bl. 457-460).- Beschwerde der Untertanen in Jahmen wegen Diensten, 1721 (Bl. 502).- Auskaufung der Untertanen in Neukirch, 1721 (Bl. 520-523).- Subhastation des Gutes Schmochtitz, 1721 (Bl. 532-536).- Maßnahmen gegen Straßenräuber, 1721 (Bl. 576).- Rangstreitigkeiten der Doctores medicinae in Zittau gegen den Rat zu Zittau, 1721 (Bl. 577).
Oberamt
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).