Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Discussio Nielandt
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Abschrift der Akten des Discussionsprozesses Nielandt. Schuldner: Pelzmacher Berndt Nielandt, verheiratet mit Maria Bloetguet. Haus: Joddefelderstarße, zwischen Häusern des Johan Eddeling und des Henrich Epping. Frühere Eigentümer: 1563 Johan Ruscher, 1565 Henrich Goldtschmidt; 1593 Christian Blutguet. Gläubiger: Berndt Wiedeman (zur groten Widen) und dessen Ehefrau Katharina in Nienberge; Herman Aldenroxel und dessen Ehefrau Klara Reer auf der Aegidiistraße; Tonnies Epping auf der Juddefelderstraße; Laurenz Epping und dessen Ehefrau Gertrud Lageman; Pelzmacher Johan Dorst; Almosenkorb Überwasser, vertreten durch den Provisor Henrich Trippelvoet; Johan Holtman als rector altaris S. Catharinae in St. Aegidii; Arnold Werneke; Johan Remme als rector vicariae S. Johannis in Überwasser; Kramergildemeister Christoffer Schmedding; Gertrud Nielandt; M. Henrich Bünigman; Ludolf Burmeistzer, Laischaftsherr in Überwasser; Berndt Dirixen; Christian Bloetgut. Anlagen: 1. Siehe Nr. 156 2. 1527 in profesto Michaelis arch. (September 28): Rentverkauf. 3. 1486 in profesto Nicolai ep. (Dezember 5): Kaufbrief über ein Haus mit Zusatzvermerk von 1529 betr. Verpfändung der Immobilie.