In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Transavia KG von Killisch-Horn, Lauenburg/Pommern, Zweigniederlassungen Berlin SW 61, Halle-Nietleben (unter dem Namen Duz-Mechanik) und Grabow bei Warschau (unter dem Namen Motolux, bis 1943)
Transavia KG von Killisch-Horn, Lauenburg/Pommern, Zweigniederlassungen Berlin SW 61, Halle-Nietleben (unter dem Namen Duz-Mechanik) und Grabow bei Warschau (unter dem Namen Motolux, bis 1943)
Bank der deutschen Luftfahrt AG >> R 8121 Bank der Deutschen Luftfahrt AG >> Firmen A - Z >> Transavia
1941-1945
Enthält u.a.:
Handelsregisterauszug vom 9. Jan. 1943
Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Firma, 1942
Zwischenbilanz vom 30. Sept. 1940
Bilanzentwürfe, 1941-1942
Firmengeschichtlicher Abriss, 1941/43
Auskünfte über die Firmen Seidelmann & Liebschner, Radebeul; Mechanische Werkstätte und Fassondreherei Otto Schmidt, Neustadt; Andreas Veigel Messinstrumente und photographische Geräte, Stuttgart-Bad Cannstatt
Auskünfte über die Firmen Aero Flugzeugwerke Dr. Kabes, Prag-Wissotschan; Metallwerk Carl Liebmann, Stadtilm/Thüringen; Goerig & Co. Härtemittelwerk, Mannheim; Heinrich Kozlowski Schraubenfabrik, Berlin
Übernahme des Werks Warschau durch die neugegründete Transavia Gerätebau GmbH, 1943