Graf Georg von Isenburg-Büdingen und seine Ehefrau Barbara, geb. Gräfin von Wertheim, quittieren den Erhalt von 5500 Gulden [Heimsteuer] nebst 275 Gulden Zinsen gemäß dem durch den Bischof von Würzburg am 24. Juli 1561 aufgerichteten Vertrag zwischen Graf Ludwig von Stolberg-Königstein und Graf Georg von Isenburg-Büdingen.