Die Kardinalbischöfe Johannes de Michaelis von Portus, Georg Costa von Albano, Hieronymus Bassus de Ruvere von Präneste und die Kardinalpriester Ludwig Johannes Mila von quattuor coronati in Rom, Johannes Antonius de S. Georgio von St. Nereus und Achilles in Rom, Baptist de Ursinis von St. Johannes und Paul in Rom, Bernhardinus Carvajal von Sta. Croce in Gerusalemme zu Rom, Petrus Isvalies von St. Cyriacus in Rom, dann die Kardinaldiakone Raphael Sansonus von St. Georg ad velum aureum und Fredericus de S. Severino von St. Theodor in Rom bestätigen dem Karmelitenkloster in Straubing verschiedene Ablässe zu bestimmten Tagen. S1: Kardinalbischof Johannes de Michaelis von Portus, S2: Kardinalbischof Georg Costa von Albano, S3: Hieronymus Bassus de Ruvere von Präneste, S4: Kardinalpriester Ludwig Johannes Mila von quattuor coronati in Rom, S5: Kardinalpriester Johannes Antonius de S. Georgio von St. Nereus und Achilles in Rom, S6: Kardinalpriester Baptist de Ursinis von St. Johannes und Paul in Rom, S7: Kardinalpriester Bernhardinus Carvajal von Sta. Croce in Gerusalemme zu Rom, S8: Kardinalpriester Petrus Isvalies von St. Cyriacus in Rom, S9: Kardinaldiakone Raphael Sansonus von St. Georg ad velum aureum. S10: Kardinaldiakon Fredericus de S. Severino von St. Theodor in Rom