In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Eberhard Korff, Erbgesessener zu Waschhorst (Haus Waghorst b. Rödinghausen, Kr. Herford), und Johan Korffmacher, Bürgermeister zu Herford, sind Vormünder der Jungfer Enneke Cöplin in Herford, Tochter des verstorbenen Peter Cöplin in Münster. Dem Mündel schuldet die Witwe Peter Cöplin geb. Maria N. in Münster am Fischmarkt 200 Tlr. Da sie nicht zahlt, verfügt der Rat die "Immission" in ihr Haus, wie die Vormünder beantragen; diese werden vertreten durch Johan Gildemeister, Gograf zu Harkotten. Brüder der Enneke Cöplin sind Johan, Bernhard und Peter Cöplin. Erwähnt werden Dorothea Korff, Küsterin zu Herford auf dem Berg (=Stift auf dem Berge), und Fiskal Arnold Vogtt (in Herford?). 1602.