Graf Kraft Wilhelm von Oettingen ("Öttingen") [-Baldern] [Lkr. Donau-Ries] verleiht als Familienältester und Lehenadministrator der Grafschaft Oettingen nach dem Tod des Fürsten Franz Albrecht von Oettingen [-Spielberg] und der Gebrüder Albrecht Ludwig und Johann Jakob Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] Theodor August Schad von Mittelbiberach für sich und als Lehnsträger der Söhne seines verstorbenen Bruders Johann Jakob Gottlieb August und Gotthard Daniel die Riedmühle bei Langenau ("Nau") [Alb-Donau-Kreis] im Ried, die derzeit von dem Müller Johann Buck betrieben wird. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Hof, Stadel und Garten, 2,5 Jauchert Äcker und 3 Tagwerk Mahd. Davon gefallen jährlich 8 Imi Kernen Langenauer Maß, 100 Eier, 2 Enten, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn sowie bei jedem Besitzerwechsel jeweils 5 Gulden als Abfahrts- und Auffahrtsgeld. Den Lehnseid hat für ihn aufgrund einer besonderen herrschaftlichen Genehmigung sein Bevollmächtigter Johann Michael Tyroler, Sekretär der Fürsten von Oettingen-Spielberg, geleistet.