In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
König Friedrich I. 1152-1190, seit 1155 Kaiser - Pfennig
Unter einem Dreibogen in der Mitte das Kniebild des Königs mit Krone und Mantel sowie mit Reichsapfel in der Linken und Lilienzepter in der Rechten, zu seiner Linken das seitliche Halbbild der Königin mit verschränkten Armen und zu seiner Rechten das seitliche Halbbild eines barhäuptigen Mannes mit geschultertem Schwert in der Rechten. Über dem Dreibogen architektonische Versatzstücke. Zwischen zwei Perlkreisen Umschrift, im Uhrzeigersinn oben rechts beginnend: [(Stern) F]RIDPRICV[S REX].
41,37 mm.; 0,692 g.
Münzen
Von Buchenau (1928), Nr. 103 [Fd. Gotha] der Münzstätte Erfurt zugeschrieben.
Linker oberer Rand bis zur Mitte ausgebrochen.
Cappe (1850), Nr. 29; Slg. Löbbecke (1925), Nr. 582; Slg. Vogel (1927), Nr. 2247; Buchenau (1928), Nr. 103 [Fd. Gotha]; Nau (1977), 188.25; Slg. Bonhoff (1977), Nr. 1123; Steguweit (1981), Nr. 47; Slg. Cahn (1998), Nr. 221.