Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1976
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 160
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
1976
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Städtische Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse, Gespräche Hagenlochers mit Vorgesetzten, Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Besuche Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien; ergänzende Einträge Hagenlochers zu denen im Notizkalender 1976 in Büschel 159; enthält u. a. folgende Einträge: Aufstellung der Ausstellungsvorhaben des Jahres 1976 in der Städtischen Galerie Albstadt auf den vorderen Vorsatzpapieren, Gespräche Hagenlochers mit Walther Groz (passim), ausführliche Notizen Hagenlochers zu Gesprächen mit Oberbürgermeister Hans Pfarr und Walther Groz bezüglich der Städtischen Galerie Albstadt, der Landenberger-Gesellschaft und der Übertragung der Leitung der Städtischen Galerie Albstadt an Hagenlocher (Jan.), Gespräche Hagenlochers mit den genannten Personen über das Verhältnis der Städtischen Galerie Albstadt zur Landenberger-Gesellschaft (Jan., Febr., 28. März, April, Mai), Vorbereitung der Dix-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (Jan., Febr.), Beauftragung Hagenlochers mit der Leitung der Städtischen Galerie Albstadt (5. Febr.), Reaktionen Hagenlochers auf einen vorab gedruckten Artikel über Hagenlochers Ernennung zum Leiter der Städtischen Galerie Albstadt (10. und 11. Febr.), Diskussionen um den Arbeitsvertrag von Alfred Hagenlocher (Febr., 25. und 26. Mai, 2. Juli, 11., 25. Aug.), Unterzeichnung des Arbeitsvertrages durch Alfred Hagenlocher (27. Febr.), Besprechung Hagenlochers im Verlag Thiemig in München (4. März), Ausführungen Hagenlochers über die Trennung der Städtischen Galerie Albstadt von der Landenberger-Sammlung (10. März), Aufnahme eines Rundfunkbeitrages im Südwestfunk über die Dix-Ausstellung (1. April), Sendung des Beitrages am 3. März, Besuch von Otto Conzelmann bei Hagenlocher (3. April), Eröffnung der Dix-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (4. März), Notizen Hagenlochers über seine Besprechungen mit Oberbürgermeister Pfarr und Bürgermeister Czernoch wegen der baulichen und personellen Situation der Städtischen Galerie Albstadt (26.-30. April), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Herwig Schubert (Mai), Äußerungen Hagenlochers zu einer Ausstellung der Landenberger-Gesellschaft in Burladingen (11., 13. 14., 18. Mai), Erwerb von Ölgemälden und Skizzen Christian Landenbergers durch Hagenlocher auf einer Auktion (23. Mai), mündliche und schriftliche Kündigung Hagenlochers (25. und 26. Mai), Eröffnung der Herwig-Schubert-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (30. Mai), Gespräch Hagenlochers mit Gunther Thiem wegen einer geplanten Veröffentlichung über Christian Landenberger als Zeichner (3. Juni), Vorbereitung der Edmund-Steppes-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (Juli, Aug., Sept.), Gespräche Hagenlochers mit Erica Steppes-Greil (16. und 17. Juli), Reise Hagenlochers nach Gauting zum Besuch bei Karl Rössing, Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Karl Rössing (6.-8. Aug.), Besprechung Hagenlochers in der Staatsgalerie Stuttgart wegen des geplanten Buches über Christian Landenberger als Zeichner (24. Aug.), Unterzeichnung des neuen Arbeitsvertrages durch Alfred Hagenlocher (27. Aug.), Eröffnung der Edmund-Steppes-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (5. Sept.), Besprechung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Pfarr wegen der Stiftung Walther Groz (6. Sept.), Besuch von Professor Fritz Nuss (13. Okt.), Reise Hagenlochers nach München zu Gesprächen mit dem Verlag Thiemig wegen einer Veröffentlichung über Christian Landenberger (21.-23. Okt.), Besuche von Karl und Erika Rössing (13. Nov.), Eröffnung der Karl-Rössing-Ausstellung (14. Nov.), Gehaltsvorstellungen Alfred Hagenlochers (19., 22. Nov., 1., 2., 10. Dez.), Arbeit Hagenlochers an der Veröffentlichung und Ausstellung über Christian Landenberger (Nov., Dez.), Rundfunksendung im Süddeutschen Rundfunk über die Städtische Galerie Albstadt (11. Dez.)
Darin:
Notizzettel Hagenlochers mit Angaben über den Raumbedarf der Städtischen Galerie Albstadt
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [120] S.