Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Abgang bei der Getränke-Akzise in Cranz, insbesondere
Akzisefreiheit des Buxtehuder Kellerwirts Harmen Seebeck von der
zwanzigsten Tonne Hamburger Biers und Pachtung der Hamburger
Bierakzise durch den nachfolgenden Kellerwirt Peter
Ölling
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abgang bei der Getränke-Akzise in Cranz, insbesondere
Akzisefreiheit des Buxtehuder Kellerwirts Harmen Seebeck von der
zwanzigsten Tonne Hamburger Biers und Pachtung der Hamburger
Bierakzise durch den nachfolgenden Kellerwirt Peter
Ölling
Abgang bei der Getränke-Akzise in Cranz, insbesondere Akzisefreiheit des Buxtehuder Kellerwirts Harmen Seebeck von der zwanzigsten Tonne Hamburger Biers und Pachtung der Hamburger Bierakzise durch den nachfolgenden Kellerwirt Peter Ölling
Enthält: - Memorial des Oberinspektors Andreas Scharnhorst vom August 1711 (mit Anlagen: Verzeichnis des von Seebeck in Cranz und Buxtehude versteuerten Hamburger Biers von 1700 bis 1710, Verzeichnis des von Seebeck in Cranz versteuerten Hamburger Biers, Schreiben des Einnehmers Nicolaus Huldt in Cranz an Scharnhorst vom August 1711, mit beigefügtem Schreiben Seebecks an den Oberinspektor Engel Hartmann von Ehrenthal vom April 1698 und dessen Resolution darauf wegen der Befreiung); nachfolgende Zitationen der Regierung an Seebeck und Huldt, auch Schreiben der Regierung an Bürgermeister und Rat der Stadt Buxtehude wegen Aushändigung der Zitation an den Kellerwirt; Protokoll vom August 1711 wegen zukünftiger Zahlung der Akzise von der zwanzigsten Tonne - Gesuch des Buxtehuder Kellerwirts und ehemaligen Torschreibers Peter Ölling vom November 1711 um Pachtung der Hamburger Bierakzise; Memorial Scharnhorsts dazu vom Dezember 1711 (mit Anlagen: Verzeichnis des vom vorigen Wirt Seebeck versteuerten Hamburger Biers von 1704 bis 1710, Schreiben Öllings an Scharnhorst von 1711); nachfolgender Regierungsbescheid wegen einjähriger Pachtung der Akzise durch Ölling