Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Plakat der NSDAP zu einer Wahlkundgebung am 18. Mai
1928 in Braunschweig
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.01. Wahlen und Abstimmungen: Amtliche Bekanntmachungen sowie Wahlpropaganda und Wahlveranstaltungen von Parteien und Verbänden >> 04.01.12. Reichstagswahl, 20. Mai 1928
[Mai 1928]
Enthält: u.a.: Wahlpropaganda der NSDAP, u.a.: Gustav Stresemann (Reichsaußenminister, DVP), Otto von Bismarck, Barmat-Kutisker-Skandal, [Paul] Bergmann (SPD), [Paul] Friedländer (KPD), Antisemitismus, [Adolf] Hitler; [Bernhard] Rust, Redner (Reichstagsabgeordneter, NSDAP); Gau-Musikkapelle; Konzerthaus (Veranstaltungsort).
1 Blatt
95,3 x 62,5 cm
Textplakat
Originaltitel/Textauswahl: "63.000 Mark Belohnung erhielt Deutschlands grosser Aussenminister Dr. Gustav Stresemann. Warum wohl? Otto von Bicmarck hat keinen "Nobelpreis" erhalten. Er war nicht der Liebling der internationalen Wirtschaftler und Finanzjuden! Und die Erfolge stresemannscher "Realpolitik"? Korruption und Betrug, Cliquengunst, Postenjägerei, Barmat und Kutisker, Bergmann und Friedländer, Ausbeutung und Elend, das ist das Deutschland von heute! [...]"
Auftraggeber/Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Ortsgruppe Braunschweig, Fr[anz] Groh (Landtagsabgeordneter)