In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das Kloster Ettenheimmünster schließt mit der Gemeinde Ettenheimmünster, nach Anerkennung der klösterlichen Leibherrschaft von Seiten der Gemeinde, einen Vergleich über die hieraus fließenden Rechte an Frondiensten, Abgaben, Gefällen und Taxen
Das Kloster Ettenheimmünster schließt mit der Gemeinde Ettenheimmünster, nach Anerkennung der klösterlichen Leibherrschaft von Seiten der Gemeinde, einen Vergleich über die hieraus fließenden Rechte an Frondiensten, Abgaben, Gefällen und Taxen
27a/13 Ettenheimmünster - Leibesherrschaft, 1775 März 23/29
N. 13
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
Ettenheimmünster >> Urkunden
1775 März 23
Libell, 14 Blatt
Urkunden
Deutsch
Ausstellungsort: Ettenheimmünster
Siegler: Abt Landelin; J. Baptist Dilg, Prior und Konvent; Landelin Zug, Vogt; Melchior Gierer, Heimburger
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Siegel aufgedrückt
Unterzeichner: Jakob Schiehl, Franz Singler, Bernhard Strigel, alle des Gerichts; Matthias Schmidt, als Vorsprech; Ulrich Ofenburger, Andreas Ruf (mit Handzeichen), Valentin Griesbaum (mit Handzeichen), alle als Ausschuß. Ratifiziert durch die bischöflich-straßburgische Regierung, 1775 März 29. Dabei eine Zweitfertigung, Papierlibell, 12 Blatt, 4 Siegel aufgedrückt