In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Gräth oder Waaghaus
1830
[Farbfoto eines Ölbilds]
Das städtische Lagerhaus zur Verzollung aller eingegangenen Waren stand auf der heutigen Neuen Straße.Es ist zwischen Münster und Rathaus zu lokalisieren. Das Gebäude brannte 1853 ab, danach war an dieser Stelle der Hauptwachplatz. Nach dem Krieg wurde die Neue Straße über das Areal gezogen.
Blick auf die Nordseite der Gräth und die Gebäude der ehemaligen Langen Straße.
Die Gräth war ein dreigeschossiger Fachwerkbau. Der Giebel mit Eselsrückenbögen und bekrönnenden Zinnen diente als Brandmauer. Der Dachaufbau war ein Kranzug für die zu verzollenden Waren
Hinter der Gräth schaut der Dachreiter vom Rathaus über das Dach.
vorne rechts: Brunnen mit Säule.
Vordergrund: 2 Pferdewagen, mehrere Personen und ein Mann mit Handkarren
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): Foto: 27 x 29,8
Herstellungstechnik: Farbfotographie eines Ölgemäldes
erschienen bei/als: Original im Privatbesitz. Schloß Klingenstein.