Search results
  • 25 of 66

Jost von der Burgh, Domherr zu Osnabrück und Paderborn vergleicht sich als Prokurator seines Sohnes Ludolph, jetzt Johan von der Burgh, Besitzer der Kapelle St. Nicolai in Osnabrück, mit Johan Ledebaur zur Werburgh wegen 2 Molt Winterroggen Osnabrücker Maß, lieferbar aus Ledebaurs Wytten Erbe im Kspl. Buer (Baur), Bauernschaft Mestrup, derentwegen vor dem Gogericht zu Osanbrück und vor dem geistlichen Gericht zu Köln ein Prozeß geführt wird. Ledebaur verzichtet auf den geplanten Rückkauf, nimmt dafür bereits beim Gografen in Osnabrück deponierte Summe wieder an sich und will in Zukunft die Kornlieferungen wieder aufnehmen. Vermittler: Conradt Ketteler, Domprobst zu Osnabrück, und Wilhelm Schenking, Domdechant zu Osanbrück, Domherr zu Münster und Propst an St. Johsannis binnen Osnabrück.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...