In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Jobst Kerckering zur Borch vom 29. August 1638, verkündet am 30. April 1640.
Enthält: Als Erbe wird eingesetzt sein Bruder Bernhard Kerckering, Erbgesessener zur Borch und Angelmodde. Vermächtnisse erhalten seine Brüder Herman Henrich und Diderich, seine Schwester Anna Margarete, Frau Bispinck zu Nünnich, seine Schwester Judith Richtmoet, Frau Schencking zu Vogedinck, seine Schwester Elisabeth Maria und seine Schwester Klara. Das Testament wird errichtet im Hof des Berndt Kerckering zur Borg auf der Konningstraße. Zeugen: Notar Bernard Hobbelinch und Bernard Boekman. Von Rats wegen: Lic. Johan Timmerscheidt. Notar: Henrich Bocholtz. In einem Schreiben vom 29.3.1640 zeigt Arnold Remesdyk im Auftrage des Bernd Kerckering an, dass der Testator, der nach Prag gereist sei, vor einiger Zeit gestorben sei.